Checkliste

Ob vor, während, oder nach der Bewerbung, ob im Ausland, oder schon zurückgereist, verwenden Sie unsere Checklisten, um sicherzustellen, dass Sie nichts vergessen haben!

Vor der Bewerbung

  1. Ich weiß, wann ich meinen Erasmus-Aufenthalt absolvieren möchte (Winter/Sommer/Jahr).
  2. Ich weiß, welche Module ich mir während des Erasmus-Aufenthalts anrechnen kann (Europarecht/Völkerrecht/Wahlfächer/IReWi-Master)
  3.  Ich habe mich über die Bewerbungsfrist informiert.
  4.  Ich habe mich über die freien Plätze auf Mobility Online informiert, und mir überlegt, welche (max. 6) Universitäten für mich infrage kommen.
  5. Ich habe in das Vorlesungsverzeichnis / in die Erfahrungsberichte der Gastuniversität/en geschaut, um zu sehen ob dort passende LVs für die Anrechnung der gewünschten Module angeboten werden.
  6.  Ich habe mich über den erforderlichen Sprachnachweis der Universitäten informiert (s. Mobility Online). Hier habe ich sowohl den erforderlichen Sprachnachweis seitens der Universität Wien berücksichtigt, als auch die Informationen über den Sprachnachweis der jeweiligen Gasthochschule (unter "Achtung") eingeholt.
  7.  Ich habe eine/n Kurs/Test/LV absolviert, der/die mein Sprachniveau bestätigt.

Während der Bewerbung

  1. Ich weiß, wann die fakultätsinterne Bewerbungsfrist ist.
  2. Ich habe den Bewerbungsbogen ausgefüllt.
  3. Ich habe das Excel-Notenformular ausgefüllt und den für mich relevanten Abschnitt (Diplom/IReWi/Master) in ein PDF-Dokument umgewandelt.
  4. Ich habe ein 1-2 seitiges Motivationsschreiben verfasst (reicht bezüglich der 1. Präferenz).
  5. Ich habe einen tabellarischen Lebenslauf samt Ausbildung, Arbeitserfahrung (inkl. wöchentlichem Stundenausmaß), Wahlfachkörben, Mootcourts und außercurriculären Aktivitäten verfasst.
  6. Ich habe mein Sammelzeugnis von u:space heruntergeladen.
  7. Ich kann einen Nachweis meiner Sprachkompetenzen vorbringen. Falls dies eine am Juridicum absolvierte LV ist, habe ich diese auf meinem Sammelzeugnis entsprechend gekennzeichnet.
  8. Ich habe meinen Lichtbildausweis/Pass eingescannt.
  9. Ich habe alle oben angefügte Dokumente in eine PDF-Datei zusammengefügt und diese innerhalb der Bewerbungsfrist an erasmusabgabe.law@univie.ac.at gesendet.
  10. Ich habe meine Bewerbung auch auf Mobility Online angelegt, und dort die erforderlichen Dokumente hochgeladen.

Nach der Bewerbung / vor dem Aufenthalt

  1. Ich habe eine Nominierungsmail vom International Office erhalten.
  2. Ich habe mich um die Anmeldung bei meiner Gastuniversität gekümmert. Ich habe im Zuge dessen von der Gastuniversität eine Bestätigung über die Nominierung (evt. "letter of acceptance") erhalten.
  3. Ich weiß, welche Module ich mir während meines Aufenthalts anrechnen lassen möchte. Ich habe im Vorlesungsverzeichnis meiner Gastuniversität nachgesehen und kann Vorschläge bringen, welche anzurechnenden LVs ich besuchen möchte.
  4. Ich wurde von meiner/m Mobilitätskoordinator/in bezüglich eines Termins zur gemeinsamen Erstellung des Learning Agreements kontaktiert und habe diesen wahrgenommen.
  5. Ich habe mein Learning Agreement auf Mobility Online innerhalb der vorgesehenen Frist (siehe Nominierungsmail) erstellt und abgeschickt.
  6. Ich habe mich über die Aufenthaltsbestimmungen des Gastlandes, einen möglichen Versicherungsschutz, finanzielle Förderungen und Unterkunftsmöglichkeiten informiert.

Während des Aufenthalts

  1. Ich habe mein Learning Agreement im Falle von Änderungen auf den aktuellen Stand gebracht.
  2. Für Studierende, die auf ein Jahr verlängern möchten: Ich habe mich über die Möglichkeit einer Verlängerung auf das Sommersemester informiert und kümmere mich zeitgerecht um die erfordlichen Anträge.
  3. Ich habe meine Aufenthaltsbestätigung von der Gastuniversität unterschreiben lassen.

Nach dem Aufenthalt

  1. Ich habe meine Aufenthaltsbestätigung innerhalb von vier Wochen nach Ende des Aufenthalts dem Erasmus+ Stipendien Team des International Office gesendet und die letzte Rate meines Erasmus+ Zuschusses ausbezahlt bekommen.
  2. Ich habe mich innerhalb von zwei Monaten nach Ende des Aufenthalts um die Anerkennung der im Ausland absolvierten LVs gekümmert.
  3. Ich habe einen Erfahrungsbericht verfasst, und diesen an meine/n Mobilitätskoordinator/in (marboe.erasmus.rewi@univie.ac.at / ofner.erasmus.rewi@univie.ac.at / wolfgang.wieshaider@univie.ac.at) gesendet.