Aktuelles
Achtung! Änderung Sprachnachweis!
Ab der Hauptvergabephase für das Jahr 2026/27 gelten folgende Änderungen:
- Englische Sprachkenntnisse bis zu einem Niveau von Englisch B2 werden für alle Studierenden der Universität Wien als gegeben angenommen werden (= Maturaniveau). Englischnachweise werden also erst ab einem Niveau von C1 benötigt.
- Sprachnachweise werden nun 5 Jahre gültig sein (statt wie bisher 4 Jahre).
- Schulische Abschlusszeugnisse, bei denen nur eine Sprachprüfung (mündlich oder schriftlich) stattgefunden hat, werden als Sprachnachweise akzeptiert werden. Dies dient vor allem auch der Gleichstellung des deutschen Abiturs mit der Matura. Das Niveau muss aber jedenfalls ausgewiesen sein!
- Abschlusszeugnisse aus dem Zielland gelten als Sprachnachweise. Das betrifft vor allem auch das Südtiroler Maturazeugnis, welches somit als Nachweis für Italienisch fungieren kann.
- ein abgeschlossenes Philologie- oder Translationswissenschaftsstudium gilt als Sprachnachweis für die jeweilige Sprache.
ERASMUS Bewerbung für das Studienjahr 2026/27
Bewerbungen für Erasmus-Aufenthalte im WiSe 2026 und SoSe 2027 werden zwischen 15.01.2026 - 22.02.2026 (23:59) angenommen. Bitte beachten Sie, dass die Bewerbung sowohl über Mobility Online als auch per Mail (erasmusabgabe.law@univie.ac.at) erfolgen muss. Weitere Informationen zum finden Sie hier.
Sprechstunde Programm Prof. Marboe
Unsere Sprechstunde findet jeden Donnerstag von 16:00 bis 17:00 im Raum 537, Stiege II, 5. Stock am Juridicum (Schottenbastei 10-16, 1010) statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Während der Vorlesungsfreien Zeit finden keine Sprechstunden statt. Bitte kontaktieren Sie uns mit Ihren Anliegen per Mail unter marboe.erasmus.rewi@univie.ac.at.
Folien Informationsvortrag
Dateigröße: 588 kB
Studierende des Juridicum Wien haben die Möglichkeit, an einem von mehreren Erasmusprogrammen teilzunehmen. Informationen zu den einzelnen Programmen erhalten Sie auf den Webseiten der ERASMUS Koordinator*innen ("Departmental Coordinators") bzw. durch direkte Kontaktaufnahme mit dem/der jeweiligen Koordinator*in. Informationen über das Erasmusprogramm allgemein (Höhe der Stipendien, berechtigter Personenkreis, Sprachkurse, etc.) erhalten Sie auf der Website vom International Office der Universität Wien ("Institutional Coordinator").
